RPV-KOMMUNALBERATUNG
Ihr Partner für Wärmeplanung und Wärmewendestrategien

Wärmewende, der Weg in eine sichere Zukunft!
Mehr als 50 Prozent des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs wird für die Wärmeerzeugung benötigt. Die Wärmewende ist der wesentliche Faktor um bis 2045, das durch die Bundesregierung gesetzte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Hierfür stehen nur noch wenige Jahre zur Verfügung.
Deshalb müssen alle Potentiale der Wärmewende betrachtet und daraus die richtigen Schlüsse gezogen werden. Ein großer Hebel liegt in der Gebäudesanierung durch die Dämmung der Dach- und Fassadenflächen und durch den Austausch von Fenster und Türen. Am günstigsten und klimafreundlichsten ist die Energie, die gar nicht erst verbraucht wird. Um klimaneutral zu werden reicht dies jedoch nicht. Hinzu kommt die Umstellung der Heizanlage auf erneuerbare Energien. Der Fokus der Regierung liegt hier eindeutig auf der Wärmepumpe, die aus der zugeführten elektrischen Energie, mindestens die dreifache Menge an Wärmeenergie erzeugen kann.
Jedoch können sich viele private Hausbesitzer die Investitionskosten für relativ teure Sanierungsmaßnahmen schlichtweg nicht leisten. An dieser Stelle können Kommunen, egal ob groß oder klein, ihren Bürgerinnen und Bürgern einen enormen Mehrwert bieten, wenn sie ein eigenes Wärmenetz planen. Wärmenetze, mit klimaneutralem Energieträger, können die erforderliche Vorlauftemperatur leisten und verringern so die Investitionskosten in Gebäudesanierungen und Heizungstausch.
Wer wir sind
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ (Mahatma Gandhi)
Mit diesem Wahlspruch haben wir uns zur Aufgabe gemacht, mit Tatendrang und Leidenschaft unsere Fachkompetenz, kommunale Erfahrung und Rechtsexpertise für die Wärmewende einzusetzen. Wir wollen Kommunen aktiv bei der Transformation zur Klimaneutralität unterstützen.
Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir die Wärmewende und leisten so unseren Beitrag zum Schutz des Klimas und der Umwelt. Eine engagierte, vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit in Beratung, Planung und Realisierung haben für uns oberste Priorität.

Frederic Volz
Planungsexpertise
Energieberater

Andreas Mayer
Kommunalexpertise
Geschäftsführer
2. Bürgermeister
Mit unserer Erfahrung in Energiefragen und Kommunalpolitik unterstützen wir Sie gerne bei Ausschreibungen und Förderung für Ihre Wärmewende.
Als externer, fachkundiger Beratungsdienstleister beraten wie sie unabhängig und unvoreingenommen.
Expertise
Kommunale Wärmeplanung
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein Instrument, mit dem die Kommunen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel einnehmen. Mit ihr erhalten sie ein Planungstool, um die Wärmenutzung und -versorgung lokal und zielgerichtet zu koordinieren.
Bei der Kommunalen Wärmeplanung geht es darum, vor Ort die für eine Wärmenetz geeigneten Quartiere zu identifizieren und für diese die wirtschaftlichste und klimafreundlichste Energiequelle zu ermitteln.
Im Gegensatz zu Strom ist Wärme kaum speicherbar bzw. nur sehr eingeschränkt und unökonomisch transportierbar. Aus diesen Gründen muss Wärme dezentral erzeugt werden und fällt somit zukünftig in den Verantwortungsbereich der Kommunen.
Das Konzept der kommunalen Wärmeplanung besteht im Grundsatz aus vier Teilen:
• Bestandsanalyse: Aufnahme des gesamten Gebäudewärmebedarfs und der Wärmeversorgungsinfrastruktur sowie Erstellung einer Energie- und Treibhausgas-Bilanz des Ist-Zustands.
• Potenzialanalyse: Identifizierung des Energieeinsparpotenzials und der Nutzungs- und Ausbaupotenziale für Abwärme und erneuerbare Wärmequellen.
• Zielszenario: Entwicklung von Szenarien, anhand der Analysen, für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung der Kommune, unter Betrachtung der Versorgungskosten.
• Wärmewendestrategie: Erstellung einer Umsetzungsstrategie mit Maßnahmen, Priorisierung und Zeitplan auf Basis der Szenarien.
Die kommunale Wärmeplanung ist ein kontinuierlicher Prozess:

Unsere Leistungen umfassen:
• Projekt- und Zeitmanagement, sowie Kostencontrolling
• Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
• Steuerung des Projektes von Anfang bis Ende
• Unterstützung bei der Beantragung und Abruf von Fördermitteln
• Durchführung von Bestands- und Potenzialanalysen
• Die Erstellung eines „digitalen Zwillings“ Ihrer Kommune
• Aufstellung von Zielszenarien zur nachhaltigen Stadtentwicklung
• Erstellen von Kommunikations- und Beteiligungskonzept
• Einbindung der Stakeholder
• Entwicklung eines lokalen Transformationspfades
• Ausarbeitung der individuellen Wärmewendestrategie
• Erstellung eines Abschlussberichts
Fördermittel Beratung/Beantragung
Wir unterstützen Kommunen bei der Beantragung und Abruf von Fördermitteln und Beraten über die Fördermöglichkeiten nach der Kommunalrichtlinie.
Energieberatung
Mit einer Bestandsaufnahme ermitteln wir den energetischen Zustand Ihrer Immobilie und analysieren sämtliche Flächen der beheizten Gebäudehülle sowie die Heizanlage und die Warmwasserbereitung. Daraus erstellen wir eine Energiebilanz und eine Schwachstellenanalyse. Anhand dieser schlagen wir Ihnen verschiedene Varianten von Sanierungsmaßnahmen vor. Die Kosten-Nutzen-Betrachtung belegt, welche Einsparungen durch die verschiedenen Maßnahmen zu erwarten sind. Die durchgeführten Berechnungen können zum Nachweis für Anträge auf staatl. Fördermittel genutzt werden wie z.B. für das KFW-CO2 Gebäudesanierungsprogramm.
Kontakt
RPV-Kommunalberatung
RealPropertyValues GmbH
Maximilianstraße 2
80539 München
Tel. +49 89 2050085652
Fax +49 89 205008150
Mob. +49 175 5924561
E-Mail waermeplanung@rpv-kommunalberatung.de
